Der Countdown läuft
Wahnsinn, wie die Zeit vergeht. Heute in elf Wochen sitzen wir schon im Flieger in die USA. Im Gepäckraum unsere Reiseräder. Und es gibt noch viel zu tun. Es muss entschieden werden, welche Ausrüstung mit auf die Reise kommt. Damit wir für möglichst alle Eventualitäten gerüstet sind, aber auch nicht zu viel dabei haben. Denn jedes unnötige Kilo macht sich bei jedem Höhenmeter unangenehm bemerkbar. Nächste Woche steht ein Probepacken an und am Auffahrt-Wochenende eine grosse Zwei-Tages-Tour mit der kompletten Ausrüstung. Passt alles ans Velo? Wie schwer ist es zu fahren und zu lenken? Es wird ungewohnt, so viel steht fest.
weiterlesenKleiner Ausblick auf 2023
Dieses Jahr starte ich eine weitere, mehrmonatige Radreise im Spätsommer und Herbst. Es geht wieder durch die USA, diesmal mit Start in New York. Dann folgen die Appalachen, die alte Route 66, und schliesslich die Pazifikküste bis nach San Francisco. Also komplett durch den Amerikanischen Kontinent. Das sind rund 7'000 km / 4'350 mi und dafür nehme ich mir drei Monate Zeit. Natürlich werde ich während meiner Reise immer wieder Fotos und kurze Infos veröffentlichen. Wenn alles klappt, gibt es auch Videos. Aber erst nach meiner Reise, ich möchte meine Abende nicht vor dem Notebook am Schnittprogramm verschwenden.
weiterlesenBodensee Radmarathon 2021 abgesagt
Schon im letzten Jahr ist der Bodensee Radmarathon ausgefallen. Dieses Jahr war ich sehr zuversichtlich, doch dann kam doch noch die Absage für 2021. Schade, sehr schade, aber ich kann die Veranstalter verstehen. Es ist sicher nicht einfach, eine so grosse Veranstaltung so zu organisieren, dass alle Covid-19-Regelungen aller drei Länder am Bodensee eingehalten werden können. Wenigstens habe ich bei den Vorbereitungen für die Gold-Tour mit 220 km viel Freude gehabt. Aber auch dieses Jahr gilt wieder: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben, die Planung für den Bodensee Radmarathon 2022 laufen schon. Save the date: 10. September 2022
weiterlesenBodensee Radmarathon 2020 abgesagt
Lange habe ich mich auf den Bodensee Radmarathon gefreut, denn dieses Jahr wurden schon so viele Veranstaltungen abgesagt und im Zuge der lange Zeit sinkenden Fallfahlen zu Covid-19 war ich sehr zuversichtlich. Doch leider musste der Bodensee Radmarathon 2020 nun doch abgesagt werden. Verständlich, aber schade, denn ich wolle mich an die Gold-Tour mit 220 km wagen. So viele Kilometer habe ich bisher noch nie an einem Tag geschafft. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben, die Planung für den Bodensee Radmarathon 2021 laufen schon. Save the date: 11. September 2021
weiterlesenDeutschlandfahrt 2020
Dieses Jahr hat es in sich. Als ich mir im Januar über die diesjährigen Möglichkeiten meiner Radreise Gedanken gemacht habe, war Corona noch kein Thema. Also habe ich viel geplant, was ich dann in den folgenden Monaten immer wieder umplanen durfte. Doch nun steht es fest: Dieses Jahr werde ich eine Bikepacking-Tour von der Schweiz aus durch ganz Deutschland bis zur dänischen Grenze und wieder zurück unternehmen.
Hinweis: Ich Depp habe vergessen, diesen Artikel nach dem Schreiben am 25.06.2020 vor meiner Abfahrt am 04.07.2020 aufzuschalten! Das habe ich jetzt am 10.08.2020 nachgeholt…
weiterlesenBodensee Radmarathon 2020
Eines meiner Ziele für 2020: Der Bodensee Radmarathon, Gold-Tour mit 220 km rund um den Ober- und Untersee an einem Tag. Gestern habe ich mich angemeldet, jetzt gibt es kein Zurück mehr! Mein neues Velo wird am 09.03. gebaut und der Marathon findet am 12.09. statt. Genau sechs Monate habe ich zur Vorbereitung. Das wird hart…
Teilstrecken | km | hm | Richtzeit in Min |
---|---|---|---|
1) Tägerwilen - Stein am Rhein | 28 | 90 | 70 |
2) Stein am Rhein - Meersburg | 49 | 256 | 135 |
3) Meersburg - Kressbronn | 46 | 256 | 110 |
4) Kressbronn - Altenrhein | 53 | 255 | 120 |
5) Altenrhein - Tägerwilen | 44 | 65 | 105 |
Total | 220 | 931 | 540 |
Dein
Marcus
Alles hat ein Ende
Die letzten zwei Monate habe ich keine neuen Beiträge veröffentlicht, weil ich mich mehr auf meine Reise konzentriert habe als aufs Schreiben. Für mich war das die richtige Entscheidung, denn das Schreiben nimmt doch viel Zeit in Anspruch und ohne den Druck, neue Artikel zu veröffentlichen, konnte ich meine Fahrt viel mehr geniessen.
Doch nun ist es vollbracht! Schon seit einer Woche ist es vollbracht! Am Freitag, dem 25. Oktober 2019, bin ich um die Mittagszeit an meinem finalen Reiseziel in San Francisco angekommen und habe als Triumpf die Golden Gate Bridge mit meinem Rad überquert. Die darauf folgenden Tage habe ich hauptsächlich für zwei Dinge genutzt: Um mich zu erholen und um meine Rückreise zu planen. Beides hat ganz gut geklappt. Mein Fahrrad ist bei einem Bike Shop und wird dort für die Reise demontiert. Dann kümmert sich eine Spedition um den Transport in die Schweiz. Ich selbst bin jetzt gerade am Flughafen in der Lounge und warte bei Speis und Trank auf meinen Flug.
weiterlesenMeine erste Atlantiküberquerung mit dem Schiff
Wie ich hier bereits schrieb, bin ich am 2. August 2019 an Bord der Independent Horizon gegangen. Am 4. August etwa um 14 Uhr haben wir fast voll beladen in Antwerpen abgelegt. Zuerst ging es den Fluss Schelde hinunter bis in die Nordsee und dann über den Ärmelkanal in den Atlantik. Dort sind wir dann tagelang bis zum Ziel schnurstracks geradeaus gefahren. In einer schnurgeraden Linie. Ziemlich genau direkt nach Westen. Exakt gleiche Richtung im immer gleichen Tempo von um die 30 km/h.
weiterlesenStart meiner Atlantiküberquerung
Vorgestern, am 2. August, bin ich nachmittags bereits an Bord der Independent Horizon gegangen. Da lag es noch im Trockendock, denn der Antrieb bekam eine neue ScSchiffsschraube. Am nächsten Morgen wurde das Dock geflutet und um die Mittagszeit herum fuhren wir an den Kai zum Beladen. Zuerst wurde Treibstoff gebunkert, das hat ziemlich lange gedauert, ungefähr sechs bis sieben Stunden. Danach begannen dann die Containerbrücken mit der Beladung, die ganze Nacht hindurch. In meiner Kabine war es kaum zu hören, ich konnte ziemlich gut schlafen. Jetzt haben wir schon den 4. August und es ist gerade 13 Uhr durch. Vorhin beim Mittag hat der Kapitän erwähnt, dass jetzt noch die ganze Crew die Ladungssicherung überprüft und wir so um ca. 14 Uhr bereit sind zum Auslaufen.
weiterlesenMein Sabbatical 2019 in den USA
Im Spätsommer 2017 habe ich nach der JavaOne Konferenz mit einem Auto einen Roadtrip gemacht durch Kalifornien und Teile von Nevada gemacht. Ich war im Death Valley, in der Mojave Wüste und in Los Angeles und dort auf der berühmten Santa Monica Pier. Dort stand das ebenfalls berühmte “End of Route 66” Schild. Als ich so dort auf einer Bank sass und den Sonnenuntergang genoss, keimten in mir erste Gedanken auf, die Route 66 zu fahren. Mit einem Auto, ist doch klar!
weiterlesen