Saisonauftakt Vierwaldstättersee
Seit einigen Jahren treffen wir uns, eine Gruppe von Freunden, um die Velosaison mit einer Tour um den Vierwaldstättersee einzuläuten. Die Route ist bis auf wenige Ausnahmen immer gleich. Dieses Jahr haben wir uns in Luzern um 10 Uhr zu viert beim Tor vor dem Bahnhof versammelt. Es war bewölkt, aber nicht kalt. Perfekt für eine erste gemeinsame Ausfahrt!
Vom Bahnhof aus ging es direkt rein ins Getümmel auf der Seebrücke. Die ersten Kilometer sind oft ungemütlich, da man leider auf der Strasse fahren muss - zwar mit Velostreifen, aber bei dem Verkehrsaufkommen ist das schon grenzwertig. Keine drei Kilometer und wir sind beim Verkehrshaus, ab hier ist es ruhiger und viel besser zu fahren. Für einen Moment können wir den Blick auf den See geniessen, dann beginnt schon die erste von zwei grossen Steigungen.
weiterlesenStatistik April 2024
Dank meiner Teilnahme an der Sternfahrt zur JavaLand habe ich im April einiges geschafft! Das hat mich Stolz wie Bolle gemacht. Nach meiner Rückkehr habe ich mir eine kleine Pause gegönnt. Okay, das Wetter war auch nicht toll, aber Pause hört sich weniger nach Ausrede an. Aber eine Ausrede habe ich dank der Bikepacking Tour wirklich nicht gebraucht! Am Monatsende gab es dann noch eine schöne Ausfahrt um den See mit Freunden, die veranstalten wir jedes Jahr als eine Art Saisonauftakt.
weiterlesenMeine JavaLand Sternfahrt 2024
Vor kurzem bin ich von meiner ersten Veloreise dieses Jahr zurück gekommen. Und ich bin stolz wie Bolle. Diese kleine Reise war für mich etwas ganz besonderes. Jedes Jahr findet im Frühling die JavaLand statt. Das ist eine Konferenz für Software-Entwickler. Seit es diese Konferenz gibt, bin ich jedes Jahr dabei und habe kein einziges verpasst. Seit ein paar Jahren versuche ich auch jedes Jahr die Anreise mit meinem Velo zu machen. Das hat leider nicht immer geklappt.
weiterlesenStatistik März 2024
Auweia, ist der März schon lange her! Meine Statistik ist auch schon heftig überfällig. Okay, ich war sehr mit der Vorbereitung der JavaLand Konferenz eingespannt, die dieses Jahr zum ersten mal nicht mehr im Phantasialand sondern am Nürburgring stattgefunden hat. Der neue Ort war für die erste Planung eine grosse Herausforderung. Aber darum geht es nicht. Ich möchte es mir selbst nur etwas weniger peinlich machen, jetzt erst mit meiner Statistik für den März herauszurücken…
weiterlesenPlanung der Sternfahrt zur JavaLand
Bald geht es los
Anfang Jahr habe ich euch von der Sternfahrt zur JavaLand erzählt. Nun sind es heute noch genau zwei Wochen, dann mache ich mich auf den Weg zur JavaLand, die dieses Jahr auf dem Nürburgring in der Eifel stattfindet. Die Detailplanung dazu läuft bei mir auf Hochtouren. Die Route steht fest und jetzt muss ich mich noch um die Übernachtungsmöglichkeiten kümmern.
weiterlesenStatistik Februar 2024
Eine gute Woche ist der Februar nun schon vorbei und heute komme ich endlich dazu, mich mit meiner Statistik und meinen Zielen zu beschäftigen. Ich habe mir für dieses Jahr viel vorgenommen und um meine Ziele zuerreichen, muss ich mich immer wieder selbst reflektieren und mir den aktuellen Stand anschauen. Denn wir alle kennen das schon zur Genüge: Egal, was man sich für das Jahr vor nimmt, plötzlich ist es vorbei. Und die Ziele? Aus den Augen verloren…
weiterlesenStatistik Januar 2024
Meinen Januar könnte ich in vier Worten zusammen fassen: Viel geplant, wenig gemacht.
Obwohl das nicht ganz korrekt ist, denn die 408 km mit 4'661 Höhenmeter sind nicht mal so wenig. Aber eben weniger, als ich mir für den Januar vorgenommen hatte. Für das ganze Jahr 2024 habe ich mir das Ziel gesetzt, mindestens 10'000 km Velo zu fahren. Im Januar wollte ich davon 600 km “abradeln”. Aber schon den ersten Monat habe ich verkackt. Nur gut 400 km geschafft. Damit sich das nicht durchzieht, werde ich versuchen die fehlenden 200 km im Februar aufzuholen.
weiterlesenRide with GPS
Als ob ich nicht schon genügend Profile bei gefühlt tausenden von Diensten im Internet hätte! Bisher habe ich meine gefahrenen Touren bei Komoot und bei Strava veröffentlicht. Neu gehört jetzt auch Ride with GPS dazu.
Mein Profil bei Ride with GPS habe ich ursprünglich angelegt, weil die Adventure Cycling Association bei temporären Umleitungen auf diesen Dienst verlinkt. Wie ich bei meinen USA-Reisen festgestellt habe, ist Ride with GPS in den Staaten sehr beliebt. Daher möchte ich auch mich mit diesem Dienst näher auseinander setzen und ihn mir detaillierter anschauen. Denn für die Zukunft möchte ich definitiv weitere Reisen mit dem Velo durch die USA unternehmen und mich dabei auch an entsprechenden Routenvorschlägen aus der Region orientieren, die fast alle Ride with GPS verwenden.
weiterlesenRoute 66 mit dem Velo
Warum ihm einmal nicht reichte
Vor kurzem wurde ich von Konstantin Kreibich interviewd. Heute ist dazu bei zentralplus ein Beitrag über meine beiden Velo-Reisen durch die USA veröffentlicht worden. In den etwa zwei Stunden, die wir zusammen verbracht haben, konnte ich vieles – aber natürlich lange nicht alles – erzählen. Er hat daraus einen, wie ich finde, wirklich kurzweiligen Artikel gezaubert und aus den vielen Fotos eine tolle Auswahl getroffen.
weiterlesenProjekt Eurostar
Es ist schon etwas länger her, da entstand in mir eine Idee: Von Zuhause aus jede europäische Hauptstadt mit dem Velo zu besuchen. Als ich mich dann an die Planung gemacht habe wurde mir erst bewusst, wie viele europäische Hauptstädte es überhaupt gibt! Das hatte ich total unterschätzt. Weisst du es? Wie hoch wäre deine Schätzung? Wahrscheinlich, wie auch bei mir, viel zu gering!
Bei Wikipedia bin ich fündig geworden, dort gibt es eine Liste der Hauptstädte Europas. Ein erster kleiner Schock: Es sind 45! Mit so vielen hatte ich ehrlich gesagt nicht gerechnet. Wahnsinn. Okay, nun bin ich wieder etwas schlauer als vorher. Daraus ergibt sich ein zweiter, etwas grösserer Schock: Wenn ich alle europäischen Hauptstädte von Luzern aus anfahre, kommt ich einer ersten groben Planung nach auf ca. 75'000 km. Uff!
weiterlesen